Abschaltspannung für 48-V-Batterie

Die „Abschaltspannung für 48-V-Batterien“ bezeichnet die vorgegebene Spannung, bei der das Batteriesystem den Lade- oder Entladevorgang automatisch beendet. Dieses Design dient der Gewährleistung der Sicherheit und Verlängerung der Lebensdauer der Batterie.48-V-AkkupackDurch die Einstellung einer Abschaltspannung kann eine Überladung oder Tiefentladung, die sonst zu Schäden führen könnte, verhindert und der Betriebszustand der Batterie effektiv gesteuert werden.

Beim Laden oder Entladen verursachen chemische Reaktionen in der Batterie mit der Zeit einen allmählichen Unterschied zwischen den positiven und negativen Elektroden. Der Abschaltpunkt dient als wichtiger Referenzwert und zeigt an, ob die maximale oder die minimale Kapazität erreicht ist. Ohne Abschaltmechanismus kann es bei längerem Laden oder Entladen über einen angemessenen Bereich hinaus zu Problemen wie Überhitzung, Leckagen, Gasaustritt und sogar schweren Unfällen kommen.

48V Lifepo4 Batterie
48-Volt-Lifepo4-Batterie

Daher ist es wichtig, praktische und sinnvolle Abschaltspannungsschwellen festzulegen. Der „Abschaltspannungspunkt der 48-V-Batterie“ ist sowohl beim Laden als auch beim Entladen von großer Bedeutung.

Sobald der 48-V-Batteriespeicher während des Ladevorgangs die vorgegebene Abschaltschwelle erreicht, nimmt er keine externe Energie mehr auf, selbst wenn noch Restenergie zur Aufnahme vorhanden ist. Beim Entladen deutet das Erreichen dieser Schwelle auf die Annäherung an die Grenze hin und erfordert ein rechtzeitiges Ende, um irreversible Schäden zu vermeiden.

Durch die sorgfältige Einstellung und Kontrolle des Abschaltpunkts des 48-V-Akkupacks können wir diese für ihre hohe Leistung, Stabilität und lange Lebensdauer bekannten Solarbatteriespeichersysteme effektiv verwalten und schützen. Darüber hinaus kann die Anpassung des Abschaltpunkts an spezifische Anforderungen in realen Anwendungen die Systemeffizienz steigern, Ressourcen schonen und einen sicheren und zuverlässigen Gerätebetrieb gewährleisten.

Die geeignete Abschaltspannung einer 48-V-Batterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der chemischen Zusammensetzung (z. B. Lithium-Ionen, Blei-Säure), der Umgebungstemperatur und der gewünschten Lebensdauer. Hersteller von Batteriepacks und -zellen ermitteln diesen Wert üblicherweise durch umfassende Tests und Analysen, um optimale Leistung zu gewährleisten.

Abschaltspannung für 48-V-Blei-Säure-Batterie

Das Laden und Entladen einer 48-V-Blei-Säure-Heimbatterie erfolgt in bestimmten Spannungsbereichen. Während des Ladevorgangs steigt die Batteriespannung allmählich an, bis sie die festgelegte Abschaltspannung, die sogenannte Ladeabschaltspannung, erreicht.

Bei einer 48-V-Blei-Säure-Batterie bedeutet eine Leerlaufspannung von ca. 53,5 V, dass die Batterie vollständig geladen ist oder diesen Wert überschreitet. Umgekehrt führt der Stromverbrauch der Batterie beim Entladen zu einem allmählichen Spannungsabfall. Um Schäden an der Batterie zu vermeiden, sollte die weitere Entladung abgebrochen werden, sobald die Spannung auf ca. 42 V abfällt.

48-V-Blei-Säure-Batterie

Abschaltspannung für 48V LiFePO4-Batterie

In der heimischen Solarenergiespeicherindustrie werden 48V (15S) und 51,2V (16S) LiFePO4-Akkupacks üblicherweise als48 Volt Lifepo4 Batterie, und die Lade- und Entlade-Abschaltspannung wird hauptsächlich durch die Lade- und Entlade-Abschaltspannung der verwendeten LiFePO4-Batteriezelle bestimmt.

Powerwall Lifepo4-Batterie

Die spezifischen Werte für jede Lithiumzelle und jedes 48-V-Lithiumbatteriepaket können unterschiedlich sein. Genauere Informationen finden Sie in den entsprechenden technischen Daten.

Übliche Abschaltspannungsbereiche für einen 48-V-15S-LiFePO4-Akkupack:

Ladespannung

Der individuelle Ladespannungsbereich einer Lithium-Eisenphosphat-Batteriezelle liegt typischerweise zwischen 3,6 V und 3,65 V.

Für einen 15S LiFePO4-Akkupack berechnet sich der gesamte Ladespannungsbereich wie folgt: 15 x 3,6 V = 54 V bis 15 x 3,65 V = 54,75 V.

Um eine optimale Leistung und Lebensdauer des Lithium-48-V-Akkupacks zu gewährleisten, wird empfohlen, die Ladeabschaltspannung einzustellene zwischen 54V und 55V.

Entladespannung

Der individuelle Entladespannungsbereich einer Lithium-Eisenphosphat-Batteriezelle liegt typischerweise zwischen 2,5 V und 3,0 V.

Für einen 15S LiFePO4-Akkupack berechnet sich der gesamte Entladespannungsbereich wie folgt: 15 x 2,5 V = 37,5 V bis 15 x 3,0 V = 45 V.

Die tatsächliche Entladeschlussspannung liegt normalerweise zwischen 40 V und 45 V.Wenn die 48-V-Lithiumbatterie die vorgegebene untere Grenzspannung unterschreitet, schaltet sich der Akku automatisch ab, um seine Integrität zu schützen. Diese Funktion ist besonders wichtig für eine 48-Volt-Lithiumbatterie mit Unterspannungsabschaltung.

Übliche Abschaltspannungsbereiche für einen 51,2 V 16S LiFePO4-Akkupack:

Ladespannung

Der individuelle Ladespannungsbereich für eine LiFePO4-Batteriezelle liegt typischerweise zwischen 3,6 V und 3,65 V. (Manchmal bis zu 3,7 V)

Für einen 16S LiFePO4-Akkupack berechnet sich der gesamte Ladespannungsbereich wie folgt: 16 x 3,6 V = 57,6 V bis 16 x 3,65 V = 58,4 V.

Um eine optimale Leistung und Lebensdauer der LiFePO4-Batterie zu gewährleisten, wird empfohlen, die Ladeabschaltspannung einzustellen zwischen 57,6 V und 58,4 V.

Entladespannung

Der individuelle Entladespannungsbereich einer Lithium-Eisenphosphat-Batteriezelle liegt typischerweise zwischen 2,5 V und 3,0 V.

Für einen 16S LiFePO4-Akkupack berechnet sich der gesamte Ladespannungsbereich wie folgt: 16 x 2,5 V = 40 V bis 16 x 3,0 V = 48 V.

Die tatsächliche Entladeschlussspannung liegt normalerweise zwischen 40 V und 48 V.Wenn die Batteriespannung unter die vorgegebene untere Grenzspannung fällt, wird der LiFePO4-Akkupack automatisch abgeschaltet, um seine Integrität zu schützen.

JugendPOWER48-V-Heimenergiespeicherbatteriesind Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die für ihre außergewöhnliche Sicherheit und das reduzierte Explosions- und Brandrisiko bekannt sind. Sie haben eine lange Lebensdauer und überstehen unter normalen Nutzungsbedingungen über 6.000 Lade- und Entladezyklen, was sie im Vergleich zu anderen Batterietypen robuster macht. 48-V-Lithium-Eisenphosphat-Batterien weisen zudem eine geringe Selbstentladungsrate auf, wodurch sie auch bei längerer Lagerung ihre hohe Kapazität behalten. Diese kostengünstigen und umweltfreundlichen Batterien eignen sich für hohe Temperaturen und finden breite Anwendung in Heimbatteriespeichersystemen sowie in der USV-Stromversorgung. Sie werden auch in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen und werden kontinuierlich weiterentwickelt und gefördert.

Die Abschaltspannung für das Laden und Entladen jedes YouthPOWER48-V-Batteriebankist in den Spezifikationen deutlich gekennzeichnet, sodass Kunden die Verwendung des Lithium-Akkupacks effektiv kontrollieren und seine Lebensdauer verlängern können, wodurch eine bessere Kapitalrendite erzielt wird.

Im Folgenden wird der zufriedenstellende Betriebszustand der 48-V-Powerwall-Lifepo4-Batterie von YouthPOWER nach mehreren Zyklen gezeigt, was auf ihre anhaltend gute Leistung und Langlebigkeit hindeutet.

Abschaltspannung der 48-V-Batterie

Nach 669 Zyklen ist unser Endkunde weiterhin zufrieden mit dem Betriebszustand seiner YouthPOWER 10kWh LiFePO4 Powerwall, die er nun schon seit zwei Jahren nutzt.

Abschaltspannung der 48-V-Lithiumbatterie

Einer unserer asiatischen Kunden berichtete, dass der FCC seiner YouthPOWER 10kWH-Batterie auch nach 326 Nutzungszyklen noch bei 206,6 Ah liegt. Er lobte außerdem die Qualität unserer Batterie!

Die Einhaltung der empfohlenen Abschaltspannung ist entscheidend für die Lebensdauer und Effizienzsteigerung von 48-V-Solarbatterien. Durch regelmäßiges Überwachen der Spannung lässt sich feststellen, wann ein Laden oder Austausch alternder Batterien notwendig ist. Daher sind ein gründliches Verständnis und die korrekte Einhaltung der Abschaltspannung von 48-V-Lithiumbatterien entscheidend für eine zuverlässige Stromversorgung und die Vermeidung von Schäden durch Tiefentladung. Bei technischen Fragen zu 48-V-Lithiumbatterien wenden Sie sich bitte ansales@youth-power.net.

▲ FürSpannungsdiagramm für 48-V-Lithium-Ionen-Batterien, klicken Sie bitte hier:https://www.youth-power.net/news/48v-lithium-ion-battery-voltage-chart/