
BESS-BatteriespeicherIn Chile entsteht ein neues Batteriespeichersystem (BESS). Es ist eine Technologie zur Speicherung und bedarfsgerechten Abgabe von Energie. BESS-Batteriespeichersysteme nutzen typischerweise Batterien zur Energiespeicherung, die bei Bedarf Energie an das Stromnetz oder an elektrische Geräte abgeben können. BESS-Batteriespeicher können beispielsweise zum Lastausgleich im Netz, zur Verbesserung der Systemzuverlässigkeit, zur Regulierung von Frequenz und Batteriespannung eingesetzt werden.
Drei verschiedene Entwickler haben kürzlich große Projekte für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) angekündigt, die Solarkraftwerke in Chile begleiten sollen.
- Projekt 1:
Die chilenische Tochtergesellschaft des italienischen Energiekonzerns Enel, Enel Chile, hat Pläne zur Installation einesgroßer Batteriespeichermit einer Nennleistung von 67 MW/134 MWh im Solarkraftwerk El Manzano. Das Projekt befindet sich in der Stadt Tiltil in der Metropolregion Santiago und verfügt über eine installierte Gesamtleistung von 99 MW. Das Solarkraftwerk erstreckt sich über 185 Hektar und nutzt 162.000 doppelseitige monokristalline Silizium-Solarmodule mit 615 W und 610 W.

- Projekt 2:
Der portugiesische EPC-Auftragnehmer CJR Renewable hat bekannt gegeben, dass er mit dem irischen Unternehmen Atlas Renewable eine Vereinbarung zum Bau eines 200 MW/800 MWh BESS-Batterie-Energiespeichersystems unterzeichnet hat.
DerSolarenergie-Batteriespeichersoll 2022 in Betrieb gehen und mit dem 244-MW-Solarkraftwerk Sol del Desierto in der Stadt Maria Elena in der chilenischen Region Antofagasta gekoppelt werden.

Hinweis: Sol del Desierto erstreckt sich über 479 Hektar Land und verfügt über 582.930 Solarmodule, die jährlich rund 71,4 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Das Solarkraftwerk hat bereits einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Atlas Renewable Energy und Engies chilenischer Tochtergesellschaft Engie Energia Chile unterzeichnet, der die jährliche Stromproduktion von 5,5 Milliarden Kilowattstunden vorsieht.
- Projekt 3:
Der spanische Entwickler Uriel Renovables hat bekannt gegeben, dass sein Solarkraftwerk Quinquimo und seine 90-MW/200-MWh-BESS-Anlage die vorläufige Genehmigung für ein weiteres Entwicklungsprojekt erhalten haben.
Der Baubeginn des Projekts in der Region Valparaíso, 150 Kilometer nördlich von Santiago, Chile, ist für 2025 geplant.

Die Einführung groß angelegterSolarspeicherbatteriesystemeIn Chile bringt die Nutzung erneuerbarer Energien vielfältige Vorteile mit sich, darunter die Integration erneuerbarer Energien, verbesserte Energieeffizienz, höhere Netzstabilität und -zuverlässigkeit, flexible Reaktion und schnelle Regulierung, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Klimawandel sowie die Erschwinglichkeit. Großflächige Batteriespeicher sind ein positiver Trend für Chile und andere Länder, da sie die Energiewende vorantreiben und die Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit der Energiesysteme verbessern.
Wenn Sie ein chilenischer Energieversorger oder Solaranlageninstallateur sind und eine zuverlässige BESS-Batteriespeicherfabrik suchen, wenden Sie sich bitte an das YouthPOWER-Vertriebsteam für weitere Informationen. Senden Sie einfach eine E-Mail ansales@youth-power.netund wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2024