Batteriespeicher im Versorgungsmaßstab ermöglichen Energieunabhängigkeit
Estlands staatliche Eesti Energia hat den Auftrag des Landes erteiltgrößtes Batteriespeichersystem (BESS)im Industriepark Auvere. Mit einer Kapazität von 26,5 MW/53,1 MWh wurde dieser 19,6 Millionen Euro teure Batteriespeicher im Großanlagenmaßstab am 1. Februar in Betrieb genommen und markiert einen entscheidenden Schritt für Estlands Umstellung vom russischen BRELL-Netz auf die EU-Energienetze. Dienetzdimensioniertes Batteriespeichersystemverbessert die Netzstabilität, senkt Spitzenstrompreise und unterstützt die regionale Energiesicherheit durch grenzüberschreitenden Stromhandel.

Netzgroße Speicherkapazitäten werden im Baltikum ausgebaut
Litauen und Lettland folgen dem Beispiel Estlands. Kurz vor der Trennung vom russischen Netz startete Litauen eine Ausschreibung über 102 Millionen Euro für 800 MWh Netzbatteriespeicher zur Stärkung der Netzstabilität. Ähnlich verhält es sich mit Lettland, das seine erstekommerzielles Batteriespeichersystemim November 2024, Integration eines 10 MW/20 MWh BESS in den Windpark Targale. DieseLangzeit-BatteriespeicherProjekte unterstreichen die einheitliche Strategie der baltischen Staaten zur Erreichung von Energieautonomie und EU-Angleichung.
BESS-Batteriespeicher treiben zukünftige Energiemärkte voran
Der estnische Batteriespeicher Auvere BESS stabilisiert nicht nur Stromschwankungen, sondern ermöglicht auch die Teilnahme an den Energiemärkten und sichert so eine nachhaltige Stromversorgung. Im Zuge der Umstellung des Baltikums auf moderne Energiesysteme könnten Hybridmodelle wie Photovoltaik und Batteriespeicher die bestehenden ergänzen.GroßbatteriespeicherInfrastruktur. Fortschritte bei der Speicherung von Solarenergie und Solarbatteriespeichersystemen könnten die Integration erneuerbarer Energien in der Region weiter beschleunigen und die Batterietechnologie als Eckpfeiler einer dezentralen, geopolitisch widerstandsfähigen Energiezukunft festigen.
Als führender Hersteller kommerzieller Batteriespeichersysteme verbinden wir bewährtes Know-how mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihren individuellen Energiebedarf. Machen Sie Ihren Betrieb zukunftssicher, indem Sie unser Team kontaktieren untersales@youth-power.netund erkunden Sie, wie maßgeschneiderte Speicherlösungen Ihr Geschäft verbessern können.
Weitere Informationen zur globalen Solarmarktpolitik finden Sie auf unserer Website unterhttps://www.youth-power.net/news/.
Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2025