Aktuellen Daten zufolge wird die installierte Energiespeicherkapazität in Großbritannien bis 2023 voraussichtlich 2,65 GW/3,98 GWh erreichen. Damit wird Großbritannien nach Deutschland und Italien der drittgrößte Energiespeichermarkt in Europa. Insgesamt entwickelte sich der britische Solarmarkt im vergangenen Jahr außergewöhnlich gut. Die installierte Kapazität im Einzelnen:
Ist dieser Solarmarkt im Jahr 2024 also immer noch gut?
Die Antwort ist eindeutig: Ja. Dank der intensiven Beobachtung und aktiven Unterstützung der britischen Regierung und des privaten Sektors wächst der Markt für Solarenergiespeicher in Großbritannien rasant und weist mehrere wichtige Trends auf.
1. Staatliche Unterstützung:Die britische Regierung fördert aktiv erneuerbare Energien und Energiespeichertechnologien und ermutigt Unternehmen und Privatpersonen durch Subventionen, Anreize und Vorschriften, auf Solarlösungen umzusteigen.
2.Technologische Fortschritte:Die Effizienz und die Kosten von Solarspeichersystemen verbessern sich ständig, was sie zunehmend attraktiver und praktikabler macht.
3. Wachstum im kommerziellen Sektor:Der Einsatz von Solarenergiespeichersystemen hat im gewerblichen und industriellen Bereich deutlich zugenommen, da sie die Energieeffizienz steigern, Kosten sparen und Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen bieten.
4. Wachstum im Wohnsektor:Immer mehr Haushalte entscheiden sich für Photovoltaik-Solarmodule und Speichersysteme, um die Abhängigkeit von herkömmlichen Stromnetzen zu verringern, die Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren.
5.Erhöhte Investitionen und Marktwettbewerb:Der wachsende Markt zieht mehr Investoren an und führt gleichzeitig zu einem intensiven Wettbewerb, der technologische Fortschritte und Serviceverbesserungen fördert.
Darüber hinaus hat Großbritannien seine kurzfristigen Speicherkapazitätsziele deutlich angehoben und erwartet bis 2024 ein Wachstum von über 80 %, angetrieben durch groß angelegte Energiespeicherinitiativen. Die konkreten Ziele lauten wie folgt:
Erwähnenswert ist, dass Großbritannien und Russland vor zwei Wochen ein Energieabkommen im Wert von 8 Milliarden Pfund unterzeichnet haben, das die Energiespeicherlandschaft in Großbritannien völlig verändern wird.
Abschließend stellen wir einige namhafte PV-Energieversorger für Privathaushalte in Großbritannien vor:
1. Tesla Energie
2. Energie geben
3. Sunsynk
Beitragszeit: 03.04.2024