NEU

Weltgrößte Vanadium-Flow-Batterie geht in China online

China hat einen wichtigen Meilenstein erreicht inEnergiespeicherung im Netzmaßstabmit der Fertigstellung des weltweit größtenVanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB)Projekt. Dieses gewaltige Projekt im Kreis Jimusar in Xinjiang, das von der China Huaneng Group angeführt wird, integriert ein 200 MW / 1 GWh VRFB-Batteriesystem mit einer beachtlichen 1 GW-Solarfarm.

Weltgrößte Vanadium-Redox-Batterie geht in China online

Das Projekt, dessen Investitionsvolumen 3,8 Milliarden CNY (ca. 520 Millionen US-Dollar) beträgt, erstreckt sich über eine Fläche von 1.870 Hektar. Nach der vollständigen Inbetriebnahme soll es jährlich 1,72 TWh sauberen Strom erzeugen und so zu einer deutlichen Reduzierung der CO₂-Emissionen um über 1,6 Millionen Tonnen pro Jahr beitragen.

Eine Schlüsselfunktion dieser VRFB-Installation besteht darin, die inhärente Intermittenz vonSolarenergie. Ausgelegt für eine kontinuierliche Entladung von fünf Stunden, fungiert es als wichtiger Puffer und Stabilisator für das lokale Stromnetz. Diese Fähigkeit ist besonders im ressourcenreichen Xinjiang von entscheidender Bedeutung, wo das enorme Potenzial an Solar- und Windenergie in der Vergangenheit durch Einschränkungen und Übertragungsbeschränkungen beeinträchtigt wurde.

1. Der Aufstieg von Speicher- und Komplementärtechnologien

Der Umfang dieses VRFB-Redox-Flow-Batterie-Systemprojekts unterstreicht die weltweite Dringlichkeit groß angelegter, langlebiger Energiespeicherlösungen zur effektiven Integration erneuerbarer Energien. Während die VRFB-Batterietechnologie sich in Anwendungen auszeichnet, die eine sehr lange Lebensdauer, Sicherheit bei großen Elektrolytvolumina und minimale Degradation über Jahrzehnte erfordern, sind andere Technologien wieLithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP)sind Kraftpakete in verschiedenen Segmenten.

DerLFP-Batteriesystem, wie die, auf die wir uns spezialisiert haben, bieten deutliche Vorteile:

  • Höhere Energiedichte: Bietet mehr Leistung bei kleinerem Platzbedarf, ideal für Installationen mit begrenztem Platzangebot.
  • Hervorragende Round-Trip-Effizienz: Minimierung des Energieverlusts während Lade-/Entladezyklen.
  •  Bewährte Sicherheit:Bekannt für außergewöhnliche thermische und chemische Stabilität.
  •  Kosteneffizienz für das tägliche Radfahren: Hocheffizient für tägliche Lade-/Entladeanwendungen wie Spitzenlastkappung und Frequenzregulierung.

2. Synergistische Technologien für ein stabiles Netz

VRFBs undLFP-Batteriespeicherergänzen sich oft, sind aber keine direkten Konkurrenten. VRFB eignet sich ideal für die Langzeitspeicherung (4+ Stunden, möglicherweise Tage) und Projekte, bei denen eine jahrzehntelange Lebensdauer entscheidend ist. LFP glänzt bei Anwendungen, die eine hohe Leistungsdichte, schnelle Reaktion und hohe Effizienz für den täglichen Zyklus (typischerweise 2–4 Stunden Dauer) erfordern. Zusammen bilden diese vielfältigen Energiespeicherlösungen das Rückgrat eines widerstandsfähigen, mit erneuerbaren Energien betriebenen Netzes.

Lithium vs. Vanadium

Chinas riesiges VRFB-Projekt ist ein klares Signal: Großflächige Langzeitspeicherung ist kein Konzept mehr, sondern eine kritische operative Realität. Da die Nachfrage nach Netzstabilität und der Integration erneuerbarer Energien weltweit steigt, ist der strategische Einsatz von VRFB und fortschrittlichenLFP-BatterieSysteme werden für eine nachhaltige Energiezukunft von entscheidender Bedeutung sein.


Beitragszeit: 08.07.2025