NEU

Branchen-News

  • Polens Solarförderung für netzdienliche Batteriespeicher

    Polens Solarförderung für netzdienliche Batteriespeicher

    Am 4. April startete der polnische Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (NFOŚiGW) ein brandneues Investitionsförderungsprogramm für netzdienliche Batteriespeicher und bietet Unternehmen Subventionen von bis zu 65 %. Dieses mit Spannung erwartete Förderprogramm...
    Mehr lesen
  • Spaniens 700-Millionen-Euro-Subventionsplan für großflächige Batteriespeicher

    Spaniens 700-Millionen-Euro-Subventionsplan für großflächige Batteriespeicher

    Spaniens Energiewende hat gerade massiv an Fahrt gewonnen. Am 17. März 2025 genehmigte die Europäische Kommission ein Solarförderprogramm in Höhe von 700 Millionen Euro (763 Millionen US-Dollar), um den landesweiten Ausbau großflächiger Batteriespeicher zu beschleunigen. Dieser strategische Schritt positioniert Spanien als Europas...
    Mehr lesen
  • Österreichs Solarspeicherpolitik für Privathaushalte 2025: Chancen und Herausforderungen

    Österreichs Solarspeicherpolitik für Privathaushalte 2025: Chancen und Herausforderungen

    Die neue österreichische Solarpolitik, die im April 2024 in Kraft tritt, bringt erhebliche Veränderungen für die erneuerbaren Energien mit sich. Für private Energiespeichersysteme führt die Politik eine Stromwendeabgabe von 3 EUR/MWh ein, während gleichzeitig die Steuern erhöht und die Anreize für Kleinanlagen reduziert werden.
    Mehr lesen
  • Israel plant bis 2030 100.000 neue Heimspeicherbatteriesysteme

    Israel plant bis 2030 100.000 neue Heimspeicherbatteriesysteme

    Israel macht große Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Das israelische Ministerium für Energie und Infrastruktur hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, bis Ende dieses Jahrzehnts 100.000 Heimspeicherbatteriesysteme zu installieren. Diese Initiative, bekannt als „100.000 R...“
    Mehr lesen
  • Australiens Heimbatterieinstallationen steigen bis 2024 um 30 %

    Australiens Heimbatterieinstallationen steigen bis 2024 um 30 %

    Australien erlebt einen bemerkenswerten Anstieg der Installation von Heimbatterien, allein im Jahr 2024 um 30 %, laut dem Momentum Monitor des Clean Energy Council (CEC). Dieses Wachstum unterstreicht die Umstellung des Landes auf erneuerbare Energien und ...
    Mehr lesen
  • Zyperns Förderplan für großflächige Batteriespeicher 2025

    Zyperns Förderplan für großflächige Batteriespeicher 2025

    Zypern hat sein erstes groß angelegtes Förderprogramm für Batteriespeicher gestartet. Das Programm zielt auf große Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien ab und soll Solarspeicherkapazitäten von rund 150 MW (350 MWh) bereitstellen. Hauptziel des neuen Förderprogramms ist die Senkung des Stromverbrauchs der Insel.
    Mehr lesen
  • Vanadium-Redox-Flow-Batterie: Die Zukunft der grünen Energiespeicherung

    Vanadium-Redox-Flow-Batterie: Die Zukunft der grünen Energiespeicherung

    Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VFBs) sind eine aufstrebende Energiespeichertechnologie mit erheblichem Potenzial, insbesondere für großflächige Langzeitspeicheranwendungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen wiederaufladbaren Batteriespeichern verwenden VFBs eine Vanadium-Elektrolytlösung für...
    Mehr lesen
  • Solarbatterien vs. Generatoren: Die beste Notstromlösung wählen

    Solarbatterien vs. Generatoren: Die beste Notstromlösung wählen

    Bei der Wahl einer zuverlässigen Notstromversorgung für Ihr Zuhause sind Solarbatterien und Generatoren zwei beliebte Optionen. Doch welche Option ist für Ihre Bedürfnisse besser geeignet? Solarbatteriespeicher zeichnen sich durch Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit aus.
    Mehr lesen
  • 10 Vorteile der Solarbatteriespeicherung für Ihr Zuhause

    10 Vorteile der Solarbatteriespeicherung für Ihr Zuhause

    Solarbatteriespeicher sind zu einem wesentlichen Bestandteil von Heimbatterielösungen geworden und ermöglichen es Nutzern, überschüssige Solarenergie für die spätere Nutzung aufzuzeichnen. Die Vorteile von Solarenergie zu verstehen, ist für alle, die Solarenergie in Betracht ziehen, entscheidend, da sie die Energieunabhängigkeit erhöht und erhebliche Vorteile bietet.
    Mehr lesen
  • Festkörperbatterie-Trennung: Wichtige Erkenntnisse für Verbraucher

    Festkörperbatterie-Trennung: Wichtige Erkenntnisse für Verbraucher

    Derzeit gibt es keine praktikable Lösung für das Problem der Trennung von Festkörperbatterien, da die Forschung und Entwicklung noch in der Entwicklungsphase ist und verschiedene ungelöste technische, wirtschaftliche und kommerzielle Herausforderungen mit sich bringt. Angesichts der aktuellen technischen Einschränkungen ...
    Mehr lesen
  • Solarspeichersysteme für den Kosovo

    Solarspeichersysteme für den Kosovo

    Solarspeichersysteme speichern den von Photovoltaikanlagen erzeugten Strom mithilfe von Batterien und ermöglichen so Haushalten sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Zeiten hohen Energiebedarfs Autarkie. Das Hauptziel dieses Systems ist die Verbesserung der...
    Mehr lesen
  • Tragbarer Stromspeicher für Belgien

    Tragbarer Stromspeicher für Belgien

    In Belgien hat die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien zu einer wachsenden Beliebtheit von Solarmodulen und tragbaren Heimbatterien geführt, da diese effizient und nachhaltig sind. Diese tragbaren Stromspeicher senken nicht nur die Stromrechnung, sondern verbessern auch die...
    Mehr lesen